 |
Mit einem Klick auf “Übersicht” kommst Du zurück zur Startseite dieses Verzeichnisses. “Neue CDs” bringt Dich zu den neuesten Pop CDs, “Genres” zur Übersicht aller Genres und aller Stilrichtungen. “Verzeichnis” zeigt Dir in einer Übersicht alle auf unserer Webseite vorgestellten Pop CDs.
|
Übersicht
|
Neue CDs
|
Genres
|
Verzeichnis
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
LEISTUNGSFÄHIGE FIRMEN EMPFEHLEN SICH
|

|

|
|
|
|
|
 |
CALLE HAMRE “BUT MY LOVE GOES TO ELEVEN” 
|

|
TRACKLISTING:
01. Restory My Heart 02. Different Tale 03. Why Do They Call It Dying 04. Timing Circles 05. The Thrill Is Gone 06. Relationship Stranded 07. Killing Me 08. Me Vs. Myself And I Won 09. Living For Today 10. Lovers Will Be Lovers 11. Favourite Enemy 12. I Knew (CD Bonus Track)
Label: Apollon Records
|
ALTERNATIVE POP
|
Für Fans von: Cat Stevens - The Waterboys - Peter Sarstedt
|
NORWEGEN
|
Supersofte Stimme und gefühlvolle Songwriter-Hymnen sind das charakteristische Markenzeichen von CALLE HAMRE, einem Sänger aus der norwegischen Stadt Bergen, die schon einige interessante Musikpersönlichkeiten hervorgebracht hat, u. a. die Indie Rock Gruppe “Kakkmaddafakka”, das Komiker-Duo “Ylvis”, den Komponisten “Edvard Grieg” und den vor allem bei Heavy Metal Fans bekannten berühmtberüchtigten Varg Vikernes.
Ein bißchen erinnert mich die stilistische Ausrichtung an die Musik von Peter Sarstedt, der immer wieder von Unwissenden als „One-Hit-Wonder“ verklärt wird, obwohl er mit „Frozen Orange Juice“ und anderen Songs ein paar weitere Hits in den 60er und 70er Jahren gefeiert hat. Dann wiederum ist die sanfte Atmosphäre ein Fingerzeig auf die Klassiker von Cat Stevens, der sich ja mittlerweile Yusuf Islam nennt. Musikalisch spannen die Songs einen Bogen aus verträumter 60er Flokati-Räucherstäbchen-Atmosphäre bis hin zum kuschelpoppigen Flair der Neuzeit. Highlights sind das romantisch-säuselnde country-poppige „Timing Circles“, bei dem man/frau sich am besten das Bettlaken über sich und seine bessere Hälfte ziehen möchte, um …. den Rest überlasse ich der Phantasie des Lesers. In der tieftraurigen Ballade „The Thrill Is Gone“ – nicht verwandt & verschwägert mit dem „B.B. King“-Klassiker - singt sich Calle Hamre den Schmerz aus der Seele und es hört sich an, als ob er aus einem grausligen Alptraum erwacht, um sich zu vergewissern, das einst Gewesenes plötzlich verflossen ist und nie mehr wieder kommt <no, we never get it back>. Jeder, der Geliebtes verloren hat, kann mitfühlen. Der norwegische Songwriter, der in den 90er Jahren auch Teil der Band „Butterfly Garden“ gewesen ist, verstärkt diesen Aspekt mit inbrünstig in die Seele bohrendem Gesang. Die melancholische Grundstimmung wird nachfolgend beibehalten in „Lovers Will Be Lovers“ und im beatlesquem „Relationship Stranded“ und in „Killing Me“ bekommt er von seiner Liebsten sogar einen schmerzenden Pfeil ins verletzte Herz geschossen. Hat er hoffentlich überlebt und sich auf den Weg gemacht, neue Erfahrungen zu sammeln, um der Nachwelt weiteren Songwriter-Stoff für leckere Herz-Schmerz-Perlen zu erschließen. Das Finale seines Solo Debüt Albums ist „Favorite Enemy“ vorbehalten - ein Stück, das es bereits auf dem nur in Skandinavien verfügbaren 2007er Sampler „Bergen Rock City Vol. 6“ gegeben hat. Den Großteil der Songs hat der Songwriter im Alleingang aufgenommen, eingespielt und arrangiert, Unterstützung hat er dabei erhalten von Produzent Ken Stringfellow und in einigen Stücken hat der ehemalige Mitstreiter Daniel Birkeland Gitarrre gespielt und für einige der Backing Vocals gesorgt. Nur auf der CD und beim digitalen Album gibt es den Bonus Track “I Knew”. Oberflächlich betrachtet ist “But My Love Goes To Eleven” eines von vielen Songwriter-Alben aus Skandinavien, wer tiefer gräbt (und hört), bekommt ein eindringliches und gesanglich wie auch instrumental ausgereiftes Erlebnis serviert. Mehr davon!
|
VÖ: 15.11.19
|
Verfügbar: CD & Vinyl & Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://soundcloud.com/callehamreofficial/sets/but-my-love-goes-to-eleven
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Sagenhaftes Album, gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gutes Album, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswertes Album, gehört in die gut sortierte Plattensammlung
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut gelungen, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, rein in die Sammlung, bei Bedarf wieder hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, nur für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Nicht so gelungen, es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Langweilig, Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, CD und Cover als Unterlage im Katzenklo
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, ein Verbrechen an der musikalischen Menschheit
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|