www.music-newsletter.de

Mit einem Klick auf “Übersicht” kommst Du zurück zur Startseite dieses Verzeichnisses. “Neue CDs” bringt Dich zu den neuesten Pop CDs, “Genres” zur Übersicht aller Genres und aller Stilrichtungen. “Verzeichnis” zeigt Dir in einer Übersicht alle auf unserer Webseite vorgestellten Pop CDs.

Übersicht

Neue CDs

Genres

Verzeichnis

Startseite

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

LEISTUNGSFÄHIGE FIRMEN EMPFEHLEN SICH

 

 

 

DRY DUDES “FAIRYTALE”     Zurück zur Übersicht - Back to the previous page

Dry Dudes - Fairytale

TITELVERZEICHNIS:

01.  Dreams (feat. Schola Surworld)
02.  Wrong Man
03.  Nobody’s Perfect
04.  Nothing Left
05.  Runaway
06.  She
07.  That Was Love
08.  The One
09.  Sunset
10.  U!
11.  Safety Glass
12.  Fairytale

Label: Timezone Records

ALTERNATIVE POP

Für Fans von:  Ed Sheeran - Daniel Powter - Mumford & Sons

DEUTSCHLAND

Akustische Gitarrenakkorde eröffnen die „Fairytale“, die von zwei jungen Musikern aus dem norddeutschen Raum erzählt wird, ansatzweise erinnert der Auftakt an die Musik von „Ed Sheeran“, toll abgestimmte Satzgesänge runden das Stück ab <everything you’ve built in hours – can be destroyed in seconds for you – never give up your dreams, realize – you should never let the go, just hold on tight> mahnt der Sänger dass sich selbst auferlegte „Dreams“ (Träume) eigentlich nie aufgegeben werden sollten, bis man sie verwirklicht hat, auch wenn sich mal der eine oder andere größere Stein in den zu beschreitenden Weg gerollt hat.

Alle Texte gibt es in der 16seitigen Beilage. In den Produktionsinfos lese ich dann auch, dass der zauberhaft klingende und wundervoll arrangierte Chorgesang von „Schola Surworld“ getätigt worden sind. Ein Schülerchor der Pfarreigemeinschaft St. Barbara im niedersächsischen Börger. Weitere Infos dazu im Infokasten unten. Erstaunlicherweise handelt es sich bei den DRY DUDES um deutsche Künstler, Erwin Holm singt und Patrick Schütte spielt Gitarre. Beide haben sich im Sommer 2015 bei einem Musikwettbewerb getroffen, sie stellten fest, dass musikalischer Anspruch und Songideen auf einer Wellenlinie liegen und beschlossen, den musikalischen Trampelpfad durchs unwegsame Dickicht hinein ins Licht miteinander zu beschreiten.

Sehr schön die zart angedeutete Mundharmonika im „bob-dylan“esquen „That Was Love“, vom Stück gibt es einen (etwas älteren) Videoclip – der Song selbst (die Album-Version) ist ein hypnotisches Ohrwurm-Monster, das Gefühle freisetzt und was die Gitarren betrifft, mich an die großen Klassiker der wohl besten Acoustic Westcoast Pop Gruppe aller Zeiten, nämlich „America“ erinnert. Mein absoluter persofave des Albums!

In „U!“ begeistert Gitarrist Patrick mit filigranen Akkorden, der Rhythmus wird dezent angedeutet durch perkussives Klopfen auf dem Holz des Instruments und Erwin flattert gekonnt zwischen Laut & Leise, Gefühl und Ausbruch und so verleihen die beiden Protagonisten dem Begriff Musikperle eine gänzlich neue Bedeutung - so einfach gestrickt und doch meisterhaft inszeniert kann ein simpler Song sein. Das Tempo wird wieder angezogen in „Safety Glass“, in dem Erwin toll akzentuierte Phrasierungen ins Mikro wirft, atmosphärisch geht’s etwas in Richtung „U2“, „Simple Minds“ oder „Water Boys“. Weitere Highlights sind „Nobody’s Perfect“, in dem Patrick in einem kurzen Solo zeigt, dass er richtig abrocken kann, die Ballade „Nothing Left“ entwickelt sich nach ruhigem Beginn zur epischen Hymne und das pop-rockige „The One“, das den oft getätigten Vergleichen zu „Ed Sheeran“ wohl am nächsten kommt. Und während Otis Redding am “Dock Of The Bay” die Ankunft der Baumwolldampfer beobachtet, haben sich die DRY DUDES zu einem romantisch-musikalischen Tête-à-Tête in der idyllischen Kulturlandschaft im Emsland niedergelassen und betrachten den Emotionen freisetzenden „Sunset“. Und einen wichtigen Teil zur Entstehung des guten Albums hat – das sollte nicht unerwähnt bleiben – mit Sicherheit Produzent Jörg Seemann von den „Noiseless Studios“ aus Rhede beigetragen, der den beiden Musikern einen tollen Mix gebastelt hat, bei dem einfach jede Note dort ist, wo sie hingehört.

VÖ: 20.01.17

Verfügbarkeit: CD & Digitales Album

Empfehlung: K K K K K K K K K K

Web: http://www.drydudes.de/

TOURDATEN

xxxxxxxxxxxx

xxxxxxx

xxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

x

xxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Legende KAUFEMPFEHLUNGEN

KKKKKKKKKK

NDS - 1,749

Sagenhaftes Album, gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel

KKKKKKKKKK

NDS 1,750

Sehr gutes Album, genre-spezifisch unter den  besten 1000 aller Zeiten

KKKKKKKKKK

NDS 1,850

Empfehlenswertes Album, gehört in die gut sortierte Plattensammlung

KKKKKKKKKK

NDS 1,950

Ganz gut gelungen, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre

KKKKKKKKKK

NDS 2,050

Kann man hören, rein in die Sammlung,  bei Bedarf wieder hervorholen

KKKKKKKKKK

NDS 2,150

Durchschnittliches Album,  nur für Edel-Fans empfehlenswert

KKKKKKKKKK

NDS 2,250

Nicht so gelungen, es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act

KKKKKKKKKK

NDS 2,350

Langweilig, Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte

KKKKKKKKKK

NDS 2,450

Schwaches Album, CD und  Cover als Unterlage im Katzenklo

KKKKKKKKKK

NDS 2,550

Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage

KKKKKKKKKK

NDS 2,650

Kackastrophal, ein Verbrechen an der musikalischen Menschheit

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx