www.music-newsletter.de

Mit einem Klick auf “Übersicht” kommst Du zurück zur Startseite dieses Verzeichnisses. “Neue CDs” bringt Dich zu den neuesten Pop CDs, “Genres” zur Übersicht aller Genres und aller Stilrichtungen. “Verzeichnis” zeigt Dir in einer Übersicht alle auf unserer Webseite vorgestellten Pop CDs.

Übersicht

Neue CDs

Genres

Verzeichnis

Startseite

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

LEISTUNGSSTARKE FIRMEN EMPFEHLEN SICH

Ein Bier mit Kultfaktor - trinkbare Leckerei aus Zeil am Main

Mr Fix It kommt, sieht und Ihr seid die Sieger!

 

 

 

YOLA “WALK THROUGH FIRE”   Zurück zur Übersicht - Back to the previous page  

Yola - Walk Through Fire

Tracklisting:

01.  Faraway Look
02.  Shady Grove
03.  Ride Out In The Country
04.  It Ain’t Easier
05.  Walk Through The Fire
06.  Rock Me Gently
07.  Love All Night (Work All Day)
08.  Deep Blue Dream
09.  Lonley The Night
10.  Still Gone
11.  Keep Me Here
12.  Love Is Light

Label: Nonesuch Records

COUNTRY SOUL POP

Für Fans von:  Joan Armatrading - David Lindley  - Joss Stone

ENGLAND

Gefühlvolles aus England. Im Vereinigten Königreich wird sie als kommender neuer Superstar gehandelt - YOLA veröffentlicht ihr Debüt Album „Walk Through Fire“ und schon der erste „Faraway Look“ suggieriert dem Zuhörer – da stürmt was ganz Großes auf die internationalen Bühnen der Musikwelt. Das Lied erinnert zum einen an den bombastisch-orchestralen Pop Sound der 60er (speziell an die atmosphärisch-genialen Songs der „Walker Brothers“) und dann wieder an die luftige Leichtigkeit der Klassiker einer Dusty Springfield. Produziert hat auch ein Großer, der sich gut auskennt im Wirrwarr der unterschiedlichen Genres. Solo hat er seine Fans als pop-rockiger Songwriter begeistert und mit der härter ausgerichteten Band „The Black Keys“ die Bühnen gerockt. Dan Auerbach hat der Sängerin einen superstarken Mix gezaubert, der von den 60ern bis in die aktuelle Zeit reicht und eigentlich bin ich nah dran an der Versuchung zu behaupten, er habe sein bisheriges Meisterwerk abgeliefert. Hinter der Produktion stand offensichtlich nicht das Muß einer Veröffentlichung und die Zwangsjacke eines Konzepts, sondern hier konnten sich die beteiligten Protagonisten ungehemmt und relaxt verwirklichen und magische Studiomomente einfangen.

  Yola Carter kann Soul, Blues, Country, Folk, Gospel und ist in der Musikwelt kein gänzlich unbeschriebenes Blatt – in  vergangenen Jahren war sie viel unterwegs und hat mit diversen Acts zusammengearbeitet (Vince Gill, Massive Attack) oder war als Opening Act für renommierte Künstler wie Dr. John oder gar James Brown engagiert. Ihr Debüt Album hat sie mit Top Leuten aufgenommen – Drummer Gene Chrisman aus Memphis hat schon für Bobby Womack gespielt, Bassist Dave Roe für Johnny Cash und Keyboard-Legende Bobby Wood kennen Musikfans, die sich gerne durch die Credits ihrer CD-Kollektion pflügen und dabei festgestellt haben, dass der Pianist schon im Studio mit Elvis Presley oder oben erwähnter Dusty Springfield aufgenommen hat, womit sich der Kreis zu den 60ies wieder schließt. ”Walk Through Fire” ist ein Album, das ein Highlight an das Andere reiht: Die supertolle Single „Ride Out In The Country“, der americana-cajuneske Titelsong, die Gospel-Blues-Ballade „It Ain’t Easier“, in dem Yola eine Hammer-Vokal-Performance aufs Parkett leg, um nur einige zu nennen. Und nach kurzer Überlegung muss ich konstatieren, dass es zwar eine Menge Sängerinnen gibt, die sich auf ähnlich hohem Gesangsniveau bewegen, aber dass ich eigentlich keine kenne, die – mal von Joan Armatrading abgesehen – die Genres Blues, Soul und Country so geschickt verpackt als Ganzes anbietet. Alle Jahre wieder kommt das … ha, ha… gibt es einen Newcomer, der mich so richtig umhaut und fasziniert – nach Joss Stone im Jahr 2003, Amy Winehouse (ebenfalls 2003) und Adele (2008) kam ein paar Jährchen nichts Weltbewegendes, dann stellte sich Brittany Howard (2012 mit der Band „Alabama Shakes“) vor und steht Yola Carter ganz oben in meiner Favouritenliste für das Jahr 2019. Und vielleicht höre ich ja im kommenden Februar 2020 sogar den Spruch „and the grammy goes to…“?

VÖ: 22.02.19

Verfügbar: Digitales Album

Empfehlung: K K K K K K K K K K

Web: https://www.iamyola.com/ & https://soundcloud.com/yola-carter

TOURDATEN

xxxxxxxxxxxx

xxxxxxx

xxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

x

xxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Legende KAUFEMPFEHLUNGEN

KKKKKKKKKK

NDS - 1,749

Sagenhaftes Album, gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel

KKKKKKKKKK

NDS 1,750

Sehr gutes Album, genre-spezifisch unter den  besten 1000 aller Zeiten

KKKKKKKKKK

NDS 1,850

Empfehlenswertes Album, gehört in die gut sortierte Kollektion

KKKKKKKKKK

NDS 1,950

Ganz gut gelungen, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre

KKKKKKKKKK

NDS 2,050

Kann man hören, rein in die Sammlung,  bei Bedarf wieder hervorholen

KKKKKKKKKK

NDS 2,150

Durchschnittliches Album,  nur für Edel-Fans empfehlenswert

KKKKKKKKKK

NDS 2,250

Nicht so gelungen, es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act

KKKKKKKKKK

NDS 2,350

Langweilig, Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte

KKKKKKKKKK

NDS 2,450

Schwaches Album, CD und  Cover als Unterlage im Katzenklo

KKKKKKKKKK

NDS 2,550

Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage

KKKKKKKKKK

NDS 2,650

Kackastrophal, ein Verbrechen an der musikalischen Menschheit

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx